
BYKLC4 Bedienung
39
4.10.4 Timer
Die Timerfunktion kann ein eingestelltes Zeitintervall (Timerintervall) von ma-
ximal 59:59 (Minuten:Sekunden) sekundenweise abwärts zählen. Ist das ein-
gestellte Timerintervall a/jointfilesconvert/1667438/bgelaufen, ertönt für eine Minute ein Alarmsignal
und die Anzeige blinkt.
3 Mit <L> die aktuelle Zeit als Zwischenzeit anzeigen.
Die Zwischenzeit wird unter der laufenden Stoppuhr angezeigt.
4Mit <g> die Stoppuhr anhalten.
5 Mit <g> die Stoppuhr weiter laufen lassen.
oder
Mit <R> die Stoppuhr auf 00:00 rücksetzen.
oder
Mit <E> die Stoppuhr beenden und in den Messmodus wechseln.
1 Mit <U_> die Stoppuhr anzeigen.
Als Statusanzeige erscheint v.
Die Stoppuhr steht auf 00:00.
2Mit <5_> oder <6_> [<Minuten> oder <Sekunden>] Minuten oder
Sekunden wählen.
Die gewählte Anzeige blinkt.
3 Mit <>> und <<> das Timerintervall (Minuten:Sekunden) einstellen.
Die Stoppuhr ist als Timer umgestellt.
4Mit <g> die Einstellung bestätigen.
5 Mit <g> den Timer starten.
6Ggf. mit <L> die verbleibende Zeit als Zwischenzeit anzeigen.
nLF
Tref25
MEM
CAL
RCL
Sal
1
cm
K
C
2 5 8
S/cm
TDS
CellTC
S
SAL
O
2
TC
RESET
Cell
LAP
m
mbar
mg/l
CAL
STO
LoBat
Day.Month
h:min
Ident
Lap
8
CLR
Lin
Tref20Tref20
M
cm
k
cm
ESC
0 5 0 9
min:s
Commentaires sur ces manuels